HT 1861 Halberstadt - VSG Kugelberg I    10:5

Versönlicher Abschluss
 
Nach einer lustigen Nacht im ehemaligen Halberstädter Pfarrhaus und einem recht unfreundlichen und spartanischen Frühstück erwarteten uns die Halberstädter Gastgeber bereits in ihrer kalten heimischen Halle. Wir wussten, dass dies ein schweres Stück Arbeit werden würde, da die zwei bezahlten polnischen Mitspieler aus dem oberen Paarkreuz zusammen bisher nur zwei Spiele in der Rückrunde verloren hatten. Um möglichst zwei Punkte aus dem Doppelpartien zu erspielen, stellten wir die Doppel erneut um. So spielten André mit Matthi, Hannes mit Sven und Mario mit Mathias zusammen.
 
Hannes und Sven bekamen es mit den polnischen Gegenspielern zu tun, die bisher noch kein einziges Doppel verloren hatten. Die Taktik war klar: Sven ärgert mit seiner Noppe und Hannes verwandelt die Rückschläge. Gesagt – getan. In der Halle staunte alle nicht schlecht als Hannes und Sven auf einmal Satzbälle hatten. Leider konnten sie diese nicht nutzen und verloren den ersten Satz knapp mit 12:14. In den folgenden Sätzen stellten sich die Halberstädter Spieler besser darauf ein und gewannen schließlich 3:0. Am Nachbartisch konnten André und Matthi trotz Unkonzentriertheiten und fahrigem Spielbeginn ihr Doppel  3:0 gewinnen. Mario und Mathias wollten ebenfalls mit einem gewonnen Doppel nachziehen, doch leider passte eine Kombination bei beiden nicht so Recht, sodass sie schlussendlich 1:3 verloren. Schade! So starteten wir wieder mit einem 1:2 Rückstand in die Einzelpartien.
 
André musste feststellen, dass sein Gegner Gireth mit über 2000 QTTR-Punkten meist immer die bessere Antwort parat hatte und musste sich somit 0:3 geschlagen geben. Hannes spielte wahrhaft furios und war knapp dran an einer Überraschung gegen den auch deutlich über ihm datierten Fabini. Im fünften Satz musste er sich dann doch leider knapp geschlagen geben. Schade, der Punkt wäre durchaus verdient gewesen. Im mittleren Paarkreuz konnten zwei Punkte durch Mario und Matthi eingefahren werden. Mario machte kurzen Prozess während Matthi deutlich länger gegen mit dem Material seines Gegners zu kämpfen hatte. Im unteren Paarkreuz konnten Sven und Mathias leider nicht für eine Überraschung sorgen und verloren recht deutlich mit 0:3. Trotz des 3:6 Rückstandes wollten wir noch einmal angreifen und Punkte sammeln.
 
Leider klappte das lediglich bei Mario und Matthi. Beide konnten erneut ihre Spiele gewinnen, während alle anderen akzeptieren mussten, dass ihre Gegner an diesem Tag etwas besser waren. Mathias war knapp an einem Sieg dran, doch konnte er seine gute Leistung leider nicht über die kompletten Satzlängen bringen. Schade! So stand eine 5:10 Niederlage am Ende fest, mit der wir insgesamt ganz zufrieden sein können.
 
Wir schließen diese, nicht einfache, Saison auf einem guten und sicheren Platz 7 in der Landesliga-Staffel Halle ab. Das Ziel Klassenerhalt haben wir trotz vieler diverser Schwierigkeiten geschafft. Vielen Dank an den Verein und alle Ersatzspieler, die uns über die gesamte Saison geholfen haben. Geholfen haben ausnahmslos alle Spieler von Mannschaft II bis Mannschaft V. Vielen Dank im Namen der 1. Mannschaft an alle Ersatzspieler und Zuschauer. Leider schafften wir es nicht, ein Punktspiel in voller Mannschaftsstärke anzutreten, was sich in den Ergebnissen auch zeigt.  Im Zusammenhang der Reduzierung der Mannschaftsstärke auf 4er Mannschaften sind in der nächsten Saison diese Ersatzsorgen hoffentlich nicht mehr so akut, sodass alle Mannschaften konstant und meist in voller Mannschaftsbesetzung antreten können.
   
Ergebnisübersicht
 
Einzel Punkte Doppel Punkte
1. Johannes Fekl 0,0 D1: Fekl, M. / Kreisl 1,0
2. Andre Kreisel 0,0 D2: Fekl, J. / Herzog
0,0
3. Mario Knobloch
2,0 D3: Knobloch / Wasser
0,0
4. Matthias Fekl
2,0    
5. Mathias Wasser 0,0    
6. Sven Herzog 0,0  
 
Matthias